Grund- und Mittelschule Lenting

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule - Fach Sport

Jede/r Schüler/in wählt bei der Anmeldung eine Einzel- und eine Mannschaftssportart aus.

Einzelsportarten: Leichtathletik, Gerätturnen, Schwimmen
Mannschaftssportarten: Fußball, Volleyball, Handball, Basketball

Theorie

Mit einem Skript, das über die Schule erhältlich ist, können sich die Schüler auf die schriftliche Prüfung im Fach Sport vorbereiten. Jeder Schüler bereitet sich auf seine beiden gewählten Sportarten und auf den Bereich "Allgemeiner Teil" (Konditionsschulung, Hygiene, Verletzungen, Doping, Fairplay, Ernährung, Beweglichkeit) vor. Die schriftliche Prüfung dauert 30 Minuten, hier werden die Inhalte der drei Bereiche abgefragt.

Praxis

Die folgenden Hinweise zu den praktischen Prüfungen im Fach Sport dienen als Anhalt für eine sinnvolle und gezielte Vorbereitung. Die Prüfungsinhalte können sich verändern, allerdings werden stets die Grundtechniken und -fertigkeiten in den einzelnen Sportarten geprüft. Desweiteren geben die Leistungs-/Übungstabellen (Schwimmen, Leichtathletik, Gerätturnen) einen Anhalt über die Anforderungen für die einzelnen Notenstufen (ebenfalls nur eine Auswahl).

Einzelsportarten

Geräteturnen

• vier Disziplinen auswählen, daraus je eine Übung turnen
• Punkte: Übungswert plus maximal drei Ausführungspunkte (z.B.: Ü6 + 3 AP = 9 P.)

Geräteturnen

Leichtathletik

Vierkampf

1. Kurzstrecke: 100m
2. Weitsprung (WS)
3. Wurf (200 g)/Kugelstoßen
4. Mittelstrecke 800 m (Mä) / 1000 m (Ju)

Auswertung:

Jede der 4 Disziplinen wird einzeln benotet, anschl. werden die Einzelnoten addiert und durch 4 geteilt.
Bsp.: Gesamtschnitt 1,50 (ergibt Note 1), Gesamtschnitt 2,51 (ergibt Note 3)

Leichtathletik Mädchen

Leichtathletik Jungen

Schwimmen

Vierkampf

1. Technikbewertung eines Schwimmstiles und der entsprechenden Wende
2. 50 m auf Zeit (Freistil)
3. 50 m auf Zeit (andere Stilart)
4. Ausdauerschwimmen (12 Minuten)

Schwimmen Mädchen

Ausdauerschwimmen Mädchen

Schwimmen Jungen

Ausdauerschwimmen Jungen

Mannschaftssportarten

Volleyball

A) Grundfertigkeiten/Technik

1. Pritschen: innerhalb 30 sec den Ball möglichst oft gegen ein Ziel an der Wand pritschen

2. Baggern: 7-maliges Baggern zu einem Partner nach hüfthohem Zuwurf

3. Aufgabe: 5 Aufgaben in die Mitte des gegnerischen Feldes

4. Angriffsschlag/Schmettern: 5-mal von der Angriffslinie mit 3 Schritten zum Netz laufen, mit beiden Beinen abspringen, vom Helfer gehaltenen Ball ins gegnerische Feld schlagen

B) Spiel

Beobachtungsschwerpunkte: Spiel mit und ohne Ball, Spielauffassung, mannschaftsdienliches Verhalten

Handball

A) Grundfertigkeiten/Technik

1. Passen: so schnell wie möglich aus 5 m Entfernung 10 Pässe mit Fangen gegen die Wand

2. Slalomdribbeln: 12 m Slalom so schnell wie möglich mit Handwechsel

3. Zielwürfe: 5 Zielwürfe vom 7 m Punkt in die Ecken des Tores

4. Torwürfe: 6 Würfe, Anlauf aus 20 m, dreimaliges Prellen, Sprungwurf ins Tor

B) Spiel

Beobachtungsschwerpunkte: Spiel mit und ohne Ball, Spielauffassung, mannschaftsdienliches Verhalten

Basketball

A) Grundfertigkeiten/Technik

1. Korbleger: innerhalb einer Minute möglichst viele Korbleger um Slalomstange abwechselnd von rechts und links

2. Würfe von außerhalb der Zone: innerhalb einer Minute möglichst viele Körbe wechselnd aus vier verschiedenen Sektoren außerhalb der Zone

3. Slalomdribbling: 12 m Slalomstrecke so schnell wie möglich vor und zurück dribbeln, das Umdribbeln muss mit der Außenhand erfolgen

4. Passen: so schnell wie möglich aus 2,50 m Entfernung den Ball 10 mal an die Wand passen, fangen, zurückpassen

B) Spiel

Beobachtungsschwerpunkte: Spiel mit und ohne Ball, Spielauffassung, mannschaftsdienliches Verhalten

Fußball

A) Grundfertigkeiten/Technik

1. Zielschuss: fünf Zielschüsse aus 12 m Entfernung in ein 1,5 m breites Tor

2. Ballführen im Slalomdribbling: über 20 m Slalomstrecke so schnell wie möglich den Ball nur mit dem Führungsfuß führen

3. Torschuss: fünf Torschüsse aus 16 m Entfernung aus dem Anlauf, Torschuss mit Angabe der Torhälfte, der Ball soll möglichst den Boden nicht berühren

4. Ballführen und Torschuss: fünf Torschüsse, über 20 m Slalomstrecke anlaufen und den Ball führen, Torschuss vom 11 m Punkt, möglichst ohne Bodenkontakt

B) Spiel

Beobachtungsschwerpunkte: Spiel mit und ohne Ball, Spielauffassung, mannschaftsdienliches Verhalten

Alle Angaben ohne Gewähr (Stand: 07.03.2016)